Publikationen
(unveröffentlichte) wissenschaftliche Abschlussarbeiten
Koch, K. (2015). Altersgrenzen in Chören. Masterarbeit bei Prof. Jörg-Peter Weigle, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.
Koch, K. (2012). John Stainer – „The Crucifixion“. Masterarbeit bei PD Dr. Eberhard Hüppe, Musikhochschule Münster.
Koch, K. (2011). Stimmfeldmessung bei Chormitgliedern im dritten Lebensalter. Erste Staatsarbeit bei Prof. Dr. Werner Keil, Hochschule für Musik Detmold.
Monografien und Herausgeberschaften
Koch, K. & Reuschenbach, B. (Hg.) (2023). Musik in der Altenhilfe. Stuttgart: Kohlhammer (in Vorb.).
Koch, Kai & Universität Vechta (Hg.) (2022). Wir fragen nach der Schule der Zukunft. Wir arbeiten daran (10 Jahre Zentrum für Lehrer*innenbildung. Online verfügbar: https://www.uni-vechta.de/zentrum-fuer-lehrerbildung/das-zflb/10-jubilaeum
Koch, Kai (Hg.) (2022). Tagungsdokumentation – Zukunftswerkstatt Intergeneratives Singen und Musizieren. In OSFPreprints, online/open Source, DOI: 10.31219/osf.io/wsry5
Henning, H. & Koch, K. (Hg.) (2022). Vielfalt. Musikgeragogik und interkulturelles Musizieren. Münster: Waxmann. DOI: doi.org/10.31244/9783830994756
Koch, K. & Reuschenbach, B. (Hg.) (2022). Konzerte für Menschen mit Demenz. Grundlagen – Durchführung – Erfahrungen. Stuttgart: Kohlhammer.
Koch, Kai (Hg.) (2021). Tagungsdokumentation – Kulturgeragogische Veranstaltungen in Zeiten von Corona. In OSFPreprints, online/open Source, DOI: 10.31219/osf.io/nwrpv
Artikel in Sammelbänden
*Koch, K. (2023). Konzerte für Menschen mit Demenz. In J. Voit & A. Petri-Preis (Hg.), Handbuch Musikvermittlung (eingereicht).
*Koch, K. & Lätzer, R. (2023). Musikschulen als Orte musikalischer Bildung älterer Menschen. In H. H. Wickel & T. Hartogh (Hg.), Musikgeragogik und Bildung (Arbeitstitel). Münster: Waxmann (eingereicht).
*Koch, K. & Wormit, A. (2023). Potenzialanalyse musikalischer Angebote in Alteneinrichtungen. In H. H. Wickel & T. Hartogh (Hg.), Musikgeragogik und Bildung (Arbeitstitel). Münster: Waxmann (im Vorb.).
*Koch, K. & Godau, M. (2023). Musikalische Bildung und Digitalität. In H. H. Wickel & T. Hartogh (Hg.), Musikgeragogik und Bildung (Arbeitstitel). Münster: Waxmann (im Vorb.).
*Koch, K. & Henning, H. (2023). Digital Creative Methods of Music Education in International Collaborative University Teaching (University of Vechta & University Mozarteum Salzburg). In E. Papouli & C. D. Moshoula, Arts-based pedagogical approaches during a global pandemic: The use of creative teaching strategies for online and inperson learning. San Diego, CA: Cognella Academic Publishing (eingereicht).
*Koch, K. (2022). „Der Name ist Programm“ – Zusammenhänge zwischen der Benennung und Zielsetzungen von Ensembles. In H. Henning, H. & K. Koch (Hg.), Vielfalt. Musikgeragogik und interkulturelles Musizieren (Reihe: Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik) (S. 83–93). Münster: Waxmann. DOI: doi.org/10.31244/9783830994756
*Koch, K. (2022). Motivation älterer Menschen zur Teilnahme an altershomogenen Rockchören. Fragebogenstudie mit Ensembles der [MA] Music Academy. In H. Henning (Hg.), Studien zum Chorsingen und Chorleiten (Reihe: Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik) (S. 169–192). Münster: Waxmann.
*Koch, K. (2022). „Never too old for Rock’n’Roll“ – Altershomogene Rock- und Popchöre für Menschen im dritten Lebensalter. In R. Schramek et al. (Hg.), Altersbildung vielfältig und bunt (S. 181–190). Stuttgart: Kohlhammer.
*Koch, K. & Koliusis, L. (2021). Herausforderungen bei der Chorarbeit im Strafvollzug. In A. de Banffy-Hall, D. M. Eberhard & A. Ziegenmeyer (Hg.), Jailbreak – Musik im Strafvollzug (S. 179–189). Münster: Waxmann.
*Koch, K. (2019). Praxis der Seniorenchorleitung. In H. H. Wickel T. & Hartogh (Hg.), Musikgeragogik in der Praxis. Musikinstitutionen und freie Szene (S. 45–54). Münster: Waxmann.
Koch, K. (2019). Alter(n) und Musik in ausgewählten (aktuellen) Filmen. In G. Schellberg, T. Krettenauer & A. Heye (Hg.), Musik – Leben – Forschung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Heiner Gembris (S. 407–417). Münster: LIT.
*Koch, K. (2019). Musikhören. In H. H. Wickel T. & Hartogh (Hg.), Handbuch Musik in der Sozialen Arbeit (S. 247–262). Weinheim: Juventa.
*Koch, K. (2019). Komponieren in der Sekundarstufe II. Computergestützte Gestaltungsaufgaben. In D. Barth et al. (Hg.), Musikunterricht 4. Am Puls der Zeit (S. 136–141). Kassel: BMU.
Koch, K. (2018). Singen im Alter – Chorangebote für ältere Menschen. In U. Cyganek (Hg.), MUS!K macht’s möglich (S. 117–120). Düsseldorf: Evangelische Kirche im Rheinland.
*Haverkamp, D. & Koch, K. (2018). Zur Inszenierung von Kantatengottesdiensten. In J. Arnold et al. (Hg.), Mit Bach predigen, beten und feiern (S. 51‒67). Leipzig: Evangelische Verlagsan $stalt.
*Loest, J., Koch, K., Popp, R., Schorling, F. & Seimer, M. (2018). Lebensreigen statt Totentanz (BWV 31). In J. Arnold et al. (Hg.), Mit Bach predigen, beten und feiern (S. 213‒217). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
*Koch, K. (2016). (Chor-)Singen im Alter aus Sänger- und Chorleiterperspektive. In A. Fricke, A. & T. Hartogh (Hg.), Forschungsfeld Kulturgeragogik – Research in Cultural Geragogy (S. 301‒323). München: Kopaed.
Koch, K. (2010). Music Corporation – Ein Spiel erklärt die Musikwirtschaft. In H. Bäßler & D. Reinke (Hg.), Musik und ihre gesellschaftliche Wertschätzung (S. 78‒105). Hannover: HFMTM Hannover (Nachdruck in Musik und Bildung (2), S. 20‒25. Mainz: Schott).
Artikel in Zeitschriften
Koch, K. (2022). Wie gründe ich einen 60plusChor? Rahmenbedingungen und Hintergründe. Chorzeit (97), S. 22–25. Berlin: Deutscher Chorverband e.V.
Koch, K. & Schatz, K. (2021). Singen und Musizieren im Alter. Ergebnisse einer Untersuchung zur Kirchenmusikgeragogik. Musik und Kirche (3), S. 176–180. Kassel: Bärenreiter.
Bruns, F. & Koch, K. (2021). Perspektiven der digitalen Orgelmusikvermittlung. Musik und Kirche (2), S. 91–92. Kassel: Bärenreiter.
Koch, K. (2021). Seniorenchöre – ein Gewinn! Der CHOR (1), S. 12. Hannover: Chorverband Niedersachen-Bremen.
*Koch, K. (2020). Musikgeragogische Angebote als Möglichkeit kultureller und sozialer Teilhabe. Diskussion Musikpädagogik (87), S. 45‒50.
Koch, K. (2020). Der Isolation begegnen: SeniorInnen und Corona. Chorzeit (73), S. 25. Berlin: Deutscher Chorverband e.V.
Koch, K. (2020). Kreative Spielräume – Chancen des Chorsingens in ländlichen Regionen. Musik und Kirche (1), S. 100–104. Kassel: Bärenreiter.
Koch, K. (2020). Seniorenchorleitung – ein relevantes Feld der Kirchenmusik. Musica sacra (1), S. 4–7; gekürzter Beitrag von „Praxis der Seniorenchorleitung“ (2019). Kassel: Bärenreiter.
Koch, K. & Riemann, J. (2020). Bienensterben – ein Thema für den Musikunterricht. Musik und Bildung (1), S. 48–53. Glienicke: Studio Neumann.
Koch, K. (2019). Chorsingen in jedem Alter – musikgeragogisches Denken im Chorwesen. in/takt, S. 4–5. Stuttgart: Schwäbischer Chorverband.
Koch, K. (2019). Kennenlernspiele im Musikunterricht. Musik und Bildung (4), S. 47–49. Glienicke: Studio Neumann.
Koch, K. (2019). Komponistenportrait „Oja Gjeilo“. Musik und Kirche (4), S. 266–267. Kassel: Bärenreiter.
Koch, K. (2019). Komponistenportrait „Alwin Schronen“. Musik und Kirche (1), S. 54–55. Kassel: Bärenreiter.
Koch, K. (2018). Komponistenportrait „Jutta Bitsch“. Musik und Kirche (5), S. 372–373. Kassel: Bärenreiter.
Koch, K. (2018). Gleicher Text – andere Melodie (Wort-Ton-Verhältnis am Beispiel „Der Maulwurf“). Musik und Bildung (3), S. 26‒30. Glienicke: Studio Neumann.
Koch, K. (2018). Komponistenportrait „Mårten Jansson“. Musik und Kirche (3), S. 206‒207. Kassel: Bärenreiter.
Koch, K. (2018). SMS „Das Lied der Deutschen“ (Unterrichtsmaterial zu einer Short Music Story). Musik und Bildung (2), S. 34‒39. Mainz: Schott.
Koch, K. (2018). SMS „Wer fühlen will, muss hören“ (Unterrichtsmaterial zu einer Short Music Story). Musik und Bildung (1), S. 40‒45. Mainz: Schott.
Koch, K. (2018). Komponistenportrait „Vytautas Miškinis“. Musik und Kirche (1), S. 52‒53. Kassel: Bärenreiter.Koch, K. (2017). Seniorenchorleitung – das kann doch jeder? Falsch gedacht! Chorzeit (44), S. 20‒21. Berlin: Deutscher Chorverband e.V.
Koch, K. (2017). SMS „Die Macher der Werbemusik“ (Unterrichtsmaterial zu einer Short Music Story). Musik und Bildung (4), S. 36‒41. Mainz: Schott.
*Koch, K. (2017). Die Etablierung geragogischer Inhalte in der musikpädagogischen Ausbildung. Diskussion Musikpädagogik (76), S. 46‒49.
Koch, K. (2017). The Voice Kids (Vertretungsstunde). Musik und Bildung (3), S. 48‒49. Mainz: Schott.
Koch, K. (2017). SMS „Aufruhe der Gefühle – Le sacre du printemps“ (Unterrichtsmaterial zu einer Short Music Story). Musik und Bildung (1), S. 50‒53. Mainz: Schott.
Koch, K. (2016). One day, baby, we’ll be old – Perspektiven für Seniorenchöre. Chorlive (4), S. 26. Duisburg: ChorVerband NRW e.V.
Koch, K. (2016). Senioren-Chor ist nicht gleich Seniorenchor – die Vielfalt der Chorlandschaft (2). Chorlive (3), S. 20‒21. Duisburg: ChorVerband NRW e.V.
Koch, K. (2016). SMS „Il prete rosso ... – Antonio Vivaldi“ (Unterrichtsmaterial zu einer Short Music Story). Musik und Bildung (4), S. 32‒35. Mainz: Schott.
Koch, K. (2016). SMS „Bach in Leipzig“ (Unterrichtsmaterial zu einer Short Music Story). Musik und Bildung (3), S. 36‒39. Mainz: Schott.
Koch, K. (2016). Senioren-Chor ist nicht gleich Seniorenchor – die Vielfalt der Chorlandschaft (1). Chorlive (2), S. 20‒21. Duisburg: ChorVerband NRW e.V.
Koch, K. (2016). SMS „Kopfkino – Programmmusik“ (Unterrichtsmaterial zu einer Short Music Story). Musik und Bildung (2), S. 22‒25. Mainz: Schott.
Koch, K. (2016). Warum ich einen Seniorenchor leite? – Motivation zur Chorarbeit mit Älteren. Chorlive (1), S. 22‒23. Duisburg: ChorVerband NRW e.V.
Koch, K. (2016). SMS „Instrumentation“ (Unterrichtsmaterial zu einer Short Music Story). Musik und Bildung (1), S. 54‒57. Mainz: Schott.
Koch, K. (2015). Altersgrenzen in Chören? – Zwischen Anspruch und Diskriminierung. Chorlive (4), S. 22‒23. Duisburg: ChorVerband NRW e.V.
*Koch, K. (2015). CHORARBEIT QUO VADIS? – Chorsingen auf dem Land. Kirchenmusik in Westfalen (3), S. 4‒5. Bielefeld: Evangelische Kirche von Westfalen.
Koch, K. (2015). Chorsingen ist mehr als nur Musik – Der altersoffene Chor Münster (AChoM). Chorlive (3), S. 14‒15. Duisburg: ChorVerband NRW e.V.
Koch, K. (2015). Es bewegt sich was (Leitartikel über „Seniorenchöre“). Chorzeit (19), S. 14‒18. Berlin: Deutscher Chorverband e.V.
Koch, K. (2015). SMS „Minimal Music“ (Unterrichtsmaterial zu einer Short Music Story). Musik und Bildung (2), S. 62‒65. Mainz: Schott.
Koch, K. (2015). Wenn weniger geht, erst recht! – Der Demenzchor Bielefeld. Chorlive (2), S. 22‒23. Duisburg: ChorVerband NRW e.V. Nachdruck in: Cantus (2019, Tschechien), 120(2), Prag: Cantus, S. 32–34.
Koch, K. (2015). Die Veränderung der Stimme im Alter – Grenze oder Chance? Chorlive (1), S. 25‒26. Duisburg: ChorVerband NRW e.V. Nachdruck in: Cantus (2019, Tschechien), 120(2), Prag: Cantus, S. 31–32.
Koch, K. (2015). Landlust oder Landfrust? Anpacken statt Einpacken! (Leitartikel über „Chorsingen auf dem Land“). Chorzeit (15), S. 12‒15. Berlin: Deutscher Chorverband e.V.
Koch, K. (2015). Allegretto – sehen, erkennen, reagieren. Musik und Bildung (1), S. 42‒46. Mainz: Schott.
Koch, K. (2014). Chorsingen auf dem Land – einen Blick in die Zukunft wagen? Forum Kirchenmusik (3), S. 5‒12. München: Strube. Nachdruck in: KiEK (Kirchenmusik im Erzbistum Köln) (2), Köln: Erzbistum Köln, S. 26‒30.
Koch, K. (2013). SHF-Stories. Eine Einstiegsmöglichkeit zur Sonatenhauptsatzform. Musik und Bildung, (1), S. 18‒24. Mainz: Schott.
Koch, K. (2013). Mit Höllenorchester. Das Festival „Musica sacra Paderborn“. Musik und Kirche (6), S. 487. Kassel: Bärenreiter.
Koch, K. (2012). SMS „Sein Leben ein Kunstwerk“ (Unterrichtsmaterial zu einer Short Music Story). Musik und Bildung (3), S. 58‒61. Mainz: Schott.
Koch, K. (2011). Lena im Abenteuerland – ein Konfirmanden-Musical entsteht. Forum Kirchenmusik (2), S. 26‒30. München: Strube.
Koch, K. (2010). Komponieren mit Konfirmanden. Musik und Kirche (5), S. 378. Kassel: Bärenreiter.
Koch, K. (2010). SMS „Triller, Praller, Mordent“ (Unterrichtsmaterial zu einer Short Music Story). Musik und Bildung (4), S. 66‒69. Mainz.
Koch, K. (2010). Vertretungsstunde: Quizwand. Musik und Bildung (3), S. 52‒53. Mainz: Schott.
Mascher E. & Koch, K. (2010). SMS „Charles Ives“ (Unterrichtsmaterial zu einer Short Music Story). Musik und Bildung (2), S. 64‒67. Mainz: Schott.
(Rezensionen und Kompositionen auf Anfrage)